
Forschungsprojekt „Digitale Kommunikationskultur für kleine und mittlere Unternehmen“ gestartet
Handfeste Vorgehensweisen und Methoden zur Einwicklung der
Digitalen Kommunikationskultur
Seit dem 01. März 2020 ist unter dem Dach des CCMI das praxisnahe Forschungsprojekt „Digitale Kommunikationskultur für kleine und mittlere Unternehmen“ gestartet.
Das Ziel des im Rahmen des “Förderprogramms Soziale Innovation – Projekte zur Arbeitswelt im Wandel” der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) über 2,5 Jahre geförderten Projektes ist die praxisnahe Erschließung des Themenbereichs der veränderten Anforderungen an die Kommunikation innerhalb von Unternehmen in Zeiten des digitalen Wandels.
Ausgehend von Anforderungen aus der Gesellschaft sowie von anderen Unternehmen ergibt sich automatisch eine Veränderung von Kommunikation- und damit einhergehend der Kommunikationskultur – nicht nur, aber insbesondere auch, in Unternehmen.
Diesen Wandel planvoll, positiv und zukunftsorientiert zu gestalten, stellt eine besondere Herausforderung für Unternehmen dar. Kommunikation als weiches, schwer messbares und greifbares Thema ist an sich schon herausfordernd und wird häufig vernachlässigt. Dies im Kontext der digitalen Entwicklung, im Rahmen neuer Technologien und somit anderer Kommunikations- und Informationswege zu tun, erhöht den Schwierigkeitsgrad ungleich. Tempo, Sortierbarkeit und im privaten Bereich frühzeitig geübte Abläufe bestimmen vormals klare Prozesse, Absprachen und Gewohnheiten. Handfeste Vorgehensweisen und Methoden zur gezielten Entwicklung einer gesamthaften Kommunikationskultur in Unternehmen sind heute kaum vorhanden – wo und wie also anfangen?
Diese und viele weitere Fragestellungen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen des Projektes klären und die Kommunikationskultur im Mittelstand auf ein neues Niveau bringen.