Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2019 mit interessanten Einblicken in die Digitalisierungsprozesse mittelständischer Unternehmen

Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI drehte sich auch dieses Mal alles um das Thema Digitalisierung: Drei mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel sowie das CCMI führten gemeinsam durch einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und digitalen Lösungsansätzen.

Moderiert und hinterfragt wurden die Beiträge von Michael Petz, dem Leiter der gemeinsamen Innovationsförderung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Stade, sowie CCMI Geschäftsführerin Dr. Inke Deharde-Beduhn.

In Praxisberichten stellten Unternehmen ihre Vorgehensweisen und Erfahrungswerte aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten vor, wiesen auf selbsterfahrene Fallstricke hin und gaben Tipps, diese im Vorfeld zu erkennen oder erfolgreich zu überwinden.

Read More

CCMI als Kooperationspartner bei der SCE-Initiative in Potsdam

Supply Chain Excellence Initiative

Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage haben einen umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess ausgelöst. Um diesen Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen, haben sich verschiedene Regionalverbände, Cluster und Initiativen, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation SPACE Deutschland zusammengeschlossen und die gemeinsame „Supply Chain Excellence Initiative“ ins Leben gerufen.

Read More

Kooperation mit SPACE Deutschland

Digitalisierung für die Zulieferindustrie der deutschen Luft- und Raumfahrt

SPACE ist eine europäische Initiative der Luftfahrtindustrie, die mit dem Ziel gegründet wurde, kleine und mittlere Zulieferunternehmen der Luftfahrtindustrie in ihrer Leistungsfähigkeit zu steigern.

Read More

Mittelstand goes digital

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen RiMaTec und CCMI

Seit mehr als sechs Jahren begleitet das CCMI die Firma RiMaTec GmbH in Riskau bei der erfolgreichen Umsetzung größerer und kleinerer Projekte im Maschinenbauunternehmen.

Read More

Termine für IHK „Expertengespräch Prozessoptimierung“ stehen fest

Die CCMI-Geschäftsführung steht Rede und Antwort

Effiziente und aufeinander abgestimmte Strukturen und Abläufe werden für den Mittelstand immer wichtiger, um neuen Wettbewerbssituationen in einem immer globaler werdenden Marktumfeld gewachsen zu sein. Für ein dauerhaft erfolgreiches Unternehmen müssen daher die Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Geschäfts- und Produktionsprozesse in den Fokus rücken. Leider fehlt es mittelständischen Unternehmen häufig an Zeit und Wissen, ihre Aktivitäten auf diesen Fokus zu richten, da sowohl die Belegschaft als auch die Führungsebene im Tagesgeschäft eingebunden sind.

Read More

Inke Deharde-Beduhn ist in die Geschäftsführung des CCMI berufen

Seit dem 01.01.2019 bilden Frau Inke Deharde-Beduhn, M.Sc. und Herr Prof. Dr.-Ing. Heinrich Schleich gemeinsam die Unternehmensführung des CCMI.

Inke Deharde-Beduhn hat als Mitarbeiterin der ersten Stunde bereits im Forschungsprojekt „Operations Excellence“ am Grundstein der CCMI GmbH mitgewirkt und ist dem Unternehmen aus Überzeugung immer treu geblieben. Mit mehr als 8 Jahren Beratungserfahrung ist Frau Deharde-Beduhn insbesondere in strategischen Fragestellungen, ganzheitlichen Prozessoptimierungen und umfassenden Fabrikplanungsprojekten beheimatet.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 29.11.2018 bei Firma Bionic Production AG in Lüneburg

Kleine Einblicke, große Ausblicke – 3D-Drucktechnologien am Standort Lüneburg

„3D-Druck – Hype oder Disruptive Technologie“ – Unter dieser Fragestellung stand der nunmehr 14. Arbeitskreis des CCMI und der Industrie- und Handelskammern Lüneburg- Wolfsburg und Stade für den Elbe-Weser-Raum. Gemeinsam mit dem diesmaligen Gastgeber Bionic Production AG wurde am 29.11.2018 in die Räumlichkeiten am Campus Volgershall in Lüneburg geladen.

Ziel der Veranstaltung war es, zum einen additive Fertigungsverfahren näher zu beleuchten, zum anderen galt es, die fast 100 Teilnehmer dafür zu sensibilisieren, dass die Einführung einer neuen Technologie nicht allein mit der Beschaffung einer neuen Maschine abgeschlossen ist, sondern eine gesamthafte Integration in die bestehende Prozesslandschaft erforderlich ist.

 

Read More
Hr. Geißler präsentiert seine Verkaufsfahrzeuge

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2017 bei Firma Borco Höhns in Rotenburg

Rotenburger Unternehmen Borco-Höhns entwickelte mit CCMI praxisnahes Zukunftskonzept

Lothar Geißler, Geschäftsführer der Borco-Höhns GmbH & Co. KG findet deutliche Worte, wenn er über die Entwicklungen der letzten Jahre in seinem Unternehmen spricht. Seiner Aussage „Wir waren nicht unbedingt berateraffin“ stellt er ein Aber gegenüber, das durch das Competence Centrum für mittelständische Industrie GmbH (CCMI) inhaltlich ausgefüllt wurde. Worum ging es?

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 01/2018

Read More

Den Weg gemeinsam beschreiten

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Poliboy und CCMI

Das Competence Centrum mittelständische Industrie (CCMI) berät Unternehmen nicht nur, sondern begleitet sie auch bei der gesamten Umsetzung. Anspruchsvolle Kunden und eine gestiegene Komplexität aus einem stetig wachsenden und sich ändernden Produktportfolio mit allen dazugehörigen Beschaffungs-, Herstell- und Absatzprozessen sind die täglichen Herausforderungen der Poliboy Brandt & Walther GmbH. Zusätzliche Markterweiterungen in Asien und Osteuropa gehören natürlich auch dazu.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 10/2017

Read More

Innovationen fördern bei Firma Werkhaus

Pressebericht zum Arbeitskreis bei Firma Werkhaus

Die IHK Stade und die IHK Lüneburg-Wolfsburg sind eine weitere Innovationsallianz eingegangen. Die IHKs und das CCMI, Competence Centrum mittelständische Industrie,
verfolgen das Ziel, die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern.
Partnerschaftlich führen die IHKs und das CCMI Veranstaltungen und Projekte durch, um die Innovationskraft insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen zu stärken.
Eine Erfolgsstory ist hierbei der Arbeitskreis Operations Excellence, zu dem die IHKs und das CCMI in regelmäßigen Abständen einladen. Bei Unternehmensbesuchen mit Werksführung
können hier Unternehmen von den Besten lernen. Gelernt werden konnte dieses mal von der Firma Werkhaus.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 06/2017

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner