Der planvolle Umgang mit krisenhaften Situationen ist der Schlüssel zu Stabilität und anschließenden Wettbewerbsvorteilen
Die begonnenen disruptiven und strukturellen Veränderungen in vielen Branchen führen zu vielfältigen neuen Herausforderungen für die Geschäftsmodelle von Unternehmen und haben bereits in einigen Branchen zu Effekten auf der Ebene von Ergebnissen und Liquidität geführt. Viele Unternehmen weisen bereits mehrere Faktoren unterschiedlicher Krisenstadien auf.
Typischer Verlauf von Krisenphasen in Unternehmen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie können jedoch auch bei bisher stabilen Unternehmen kurzfristig zu einer Ergebniskrise oder sogar Liquiditätskrise führen.
Diese besonderen Bedingungen in Kombination mit bereits vorhandenen Faktoren unterschiedlicher Krisenstadien bedürfen der vollen Aufmerksamkeit der Unternehmensführung.
Um zu vermeiden, mit ausschließlich kurzfristig orientierten Kostensenkungsmaßnahmen in eine „Sanierungsfalle“ zu laufen, ist eine vollständige Berücksichtigung aller Krisenanzeichen notwendig. Nur so können die richtigen Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden und eine nachhaltige Krisenbewältigung erfolgen.
Die aktuelle Krise hat immense Auswirkungen auf unsere Wirtschaft, aber in Krisen bieten sich auch immer besondere Chancen. Ein systematisches Vorgehen in einer außerordentlichen Situation ermöglicht es Unternehmen, einen zeitlichen Vorsprung zu nutzen und Wettbewerbsvorteile zu entwickeln. Die Voraussetzung ist der aufeinander abgestimmte Einsatz von Instrumenten und Maßnahmen.
Wir helfen Ihnen dabei, die Stabilität wiederherzustellen sowie die richtigen Maßnahmen zu bestimmen und zügig umzusetzen.
Das CCMI Krisenmanagement – der Fahrplan
Eine klare Struktur garantiert eine effiziente, schnelle und umsetzungsorientierte Vorgehensweise:
- Wir starten mit einem gemeinsamen und fokussierten Kurz-Check zur Bestimmung der aktuellen Situation. Dabei schauen wir uns verschiedene Kennzahlen an und tauschen uns mit Ihnen zu Ihrem Geschäftsmodell sowie Ihren aktuellen Herausforderungen aus.
- Auf dieser Basis formulieren wir Sofort-Maßnahmen, die zu einer kurzfristen Stabilisierung Ihres Unternehmens führen.
- In der nächsten Phase geht es um kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Steuerungsinstrumente und weiteren substanziellen Ergebnisverbesserungen.
- Die Phase der mittelfristigen Maßnahmen sichert die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Alle Effekte der Maßnahmen werden in einem Finanzplan berücksichtigt, um Ihnen und ggf. externen Kapitalgebern eine verlässliche Transparenz über die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
In allen Phasen kommen Methoden und Maßnahmen zum Einsatz, die in vielfältigen Projekten zu nachhaltig positiven Effekten geführt haben und bei deren Umsetzung wir Sie Schritt für Schritt begleiten.
In der Zusammenarbeit mit Ihnen nutzen wir geeignete Kommunikationsmittel, um den aktuellen Kontaktbeschränkungen gerecht zu werden. Wir setzen daher in unseren Projekten mit Ihnen moderne digitale Technologien ein, wie wir sie auch in CCMI Speed-up Digitalisierungs-Projekten zum Einsatz bringen.
Ihre Vorteile
- Kurz-Check – nur das Notwendige
- Sofort-Maßnahmen zur schnellen Umsetzung und Stabilisierung des Geschäfts
- Kurzfristige und mittelfristige Maßnahmen zur nachhaltigen Ergebnisverbesserung und zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
- Fördermanagement inklusive
- Lösungsorientierte, pragmatische Umsetzung
Wir sind in der Krise täglich für Sie da!
Kostenlose Sprechstunde
15.00 – 17.00 Uhr
04131 2874 900
mehr