Einführung neuer Technologien oder Systeme
In der Vergangenheit hat die Einführung einer technologischen Veränderung zu prozessualen und technologischen Störungen geführt, die nur mit enormem Mehraufwand behoben werden konnten?
Die beteiligten Personen im Unternehmen sind uneins darüber, welche prozessualen und systemspezifischen Anpassungen zur Einführung einer neuen Technologie notwendig sind?
Anpassungen im Maschinenpark oder in der peripheren Infrastruktur (bspw. IT-Systeme) haben in der Vergangenheit eher wie ein „Keil der Veränderung“ auf die bestehenden Prozesse und Abläufe eingewirkt?
Die erwarteten Potenziale und Vorteile der Investitionen konnten nicht vollständig gehoben werden? Teilweise sind Anschaffungen wieder ausgemustert worden?
Mitarbeiter im Unternehmen stehen Veränderungen eher skeptisch gegenüber?
Unsere Berater unterstützen die Realisierung der Potenziale durch
… eine angepasste digitale Unterstützung von Prozessen und betrieblichen Ressourcen,
… die erfolgreiche Integration neuer Technologien in den bestehenden Prozessablauf mit den notwendigen Anpassungen der prozessualen und technologischen Schnittstellen,
… die kompetente Bearbeitung des Handlungsfelds „Digitale Transformation“, die das gesamte Managementsystem auf einen neuen, höheren Stand bringt und damit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichert.
Produktempfehlung:
- Prozessaufnahme (Prozesslandkarte)
- Schnittstellenoptimierung
- Analyse von Digitalisierungspotenzialen
- Auswahl und Implementierung digitaler Systeme
- Materialflussanalyse
- Layoutplanung und ggf. Fabrikplanung