Hamburg wir kommen!
Teamevent im neuen CCMI-Büro in den Hamburger Deichhöfen

Hamburg, 26. Mai 2023

Am vergangenen Freitag haben wir im Rahmen eines Teamevents die Eröffnung unseres neuen Büros im Zentrum Hamburgs gefeiert. Mit den Räumlichkeiten in den sogenannten „Deichhöfen“ in der Hamburger Altstadt verstärken wir nicht nur unsere Präsenz in Norddeutschland, sondern rücken auch näher an unseren strategischen Partner, Q-Relation Management Team, im gleichen Gebäude heran.


Um das Umfeld unseres neuen Standorts besser kennenzulernen, sind wir nach einem kurzen Kick-off in eine besondere Art der Stadtführung gestartet – einen Ausflug mit Scuddy.Tours.


Mit praktischen und umweltfreundlichen Scuddies konnten wir die Sehenswürdigkeiten der Hafencity weitläufig erkunden – ganz nach dem Scuddy-Motto „Einfach aufsteigen und losrollen“. Der Tourguide überraschte uns immer wieder mit Anekdoten und informierte über aktuelle Hintergründe zur Entstehung und der weiteren Planung des größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekts in Europa.


Nach der informativ- unterhaltsamen Tour kehrten wir zu den Deichhöfen und zum Ristorante Vincento zurück. Das italienische Restaurant verwöhnte uns mit leckeren Gerichten und einer einladenden Atmosphäre. Das gemeinsame Essen bot die perfekte Gelegenheit, sich auszutauschen und die Zeit in Hamburg zu genießen.


Anschließend haben wir den interessanten und abwechslungsreichen Tag am Strand Pauli mit erfrischenden Getränken ausklingen lassen.

Besuchen Sie uns gerne auch in Hamburg!

CCMI GmbH
Deichhöfe
Deichstraße 48-50
20459 Hamburg

Es ist wieder LÜNALE-Zeit!

Und auch in diesem Jahr waren wir wieder als Gold-Sponsor mit dabei!

Die Leuphana Gründungsidee des Jahres, der Lüneburger Gründerpreis „Impuls“, der „Handwerks.Preis“, und der „Mittelstandspreis Lüneburg“ zeichnen besonders innovative Unternehmen der Großregion Lüneburg aus.

Am 11. November 2022 feierten wir gemeinsam mit den Preisträgern im Castanea Forum.

 

Von links nach rechts: Friedrich Gehler (CCMI), Annett Schwarz (Bauck GmbH), Friedemann Wecker (Bauck GmbH), Dr. Inke Deharde (CCMI), Lukas Albiez (Reishunger GmbH), Christoph Jordan (Artesan Pharma GmbH), Markus Gehrmann (CCMI), Stefan Wickmann (Bruno Bock Holding)

 

mehr zur Lünale

mehr zu den vergebenen Preisen

Prozesse digitalisieren:
Von der Strategie in die Praxis – so geht’s
Nach 3 Jahren endlich wieder ein Arbeitskreis Operations Excellence!

Am Donnerstag, den 13.Oktober 2022, fand unser seit 2011 bestehendes Veranstaltungsformat „Arbeitskreis Operations Excellence“ der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und der CCMI GmbH endlich wieder statt.

Im Kunstsaal Lüneburg konnten wir uns mit Unternehmerinnen und Unternehmern darüber austauschen, warum eine Strategie in dynamischen Zeiten Orientierung bietet, wie eine Digitalisierungsstrategie 2022 nah am Unternehmen und seinen Mitarbeitenden entwickelt und umgesetzt werden kann und welche Erfahrungswerte unsere Kundenunternehmen bei der Realisierung von Digitalisierungsprojekten gesammelt haben.

 

Read More
Gebäude Bauckhof Mühle

Digital Readiness Analyse bei der Bauck GmbH

Eine durch das TZEW geförderte „Digital-Readyness-Analyse“ des CCMI bei der Bauck GmbH hat konkrete Optimierungschancen aufgezeigt und einen 4-stufigen Maßnahmenkatalog zur weiteren Gestaltung der Digitalisierung des Bio- und Demeter-Lebensmittelunternehmens aus Rösche ergeben, der seit Juni 2021 in der schrittweisen Umsetzung ist.

Zur Standortbestimmung und zur Forcierung der Digitalisierungsaktivitäten der Bauck GmbH hat das CCMI den digitalen Reifegrad des Unternehmens ermittelt.

 

„Die digitale Transformation der Bauck GmbH ist ein zentraler Stützpfeiler für die Zukunft unseres Unternehmens.
Die Digital Readiness Analyse des CCMI hat uns maßgeblich dabei unterstützt, eine langfristige Strategie zur Digitalisierung aufzustellen.So konnten wir eine Übersicht gewinnen, wie wir unsere Prozesse optimieren und wertvolle Maßnahmen sinnvoll umsetzen können.“
Read More

Donnerstag, 13. Oktober 2022
Prozesse digitalisieren : Von der Strategie in die Praxis – so geht’s

 

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI dreht sich dieses Mal alles um das Thema Digitale Transformation:

Drei Unternehmen stellen den strukturierten Entwicklungsprozess einer Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie bis zur systematischen und vernetzten Umsetzung in verschiedenen Projekten dar. Das CCMI zeigt, wie digitale Transformationsprojekte schon während der Umsetzung zu messbaren Erfolgen führen können, und – welche Bedeutung das Thema „Kommunikationskultur im digitalen Raum“ haben kann.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und den digitalen Lösungsansätzen.

Read More

Lünale 2021 – ein voller Erfolg

Innovative Ideen, hohes Engagement und zukunftsweisende Visionen bringen uns und unsere Wirtschaft voran – das feiert jährlich die Lünale mit der Vergabe von vier Wirtschaftspreisen: dem „Lüneburger Gründerpreis“, dem „Mittelstandspreis Lüneburg“, der „Leuphana Gründungsidee des Jahres“ und dem „Handwerks.Preis“. Das CCMI freut sich als Goldsponsor ganz besonders über den gelungenen Abend!

Read More

LÜNALE am 12. November 2021

Nach einer Covid-bedingten Hybrid-Veranstaltung im vergangenen Jahr ist die Planung für die diesjährige Präsenz-Veranstaltung in vollem Gange, damit es wieder heißen kann: Lüneburgs Wirtschaft trifft sich für die Ehrung von Innovatoren und Unternehmer der Region.

Kreative Köpfe, wachstumsorientierte Unternehmensgründungen, erfolgreiche Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen können sich noch bis zum 31. Juli in vier Kategorien bewerben. Am 12. November trifft man sich dann im Castanea Forum in Adendorf.

Das CCMI unterstützt die Veranstaltung wieder als Gold-Sponsor.

Weitere Informationen zur Lünale finden Sie hier

Ein Jahr
Forschungsprojekt
Digitale Kommunikationskultur
– ein Jahr kommunikationsrebellen im CCMI –

 

Seit mehr als einem Jahr läuft nun unser EU-unterstütztes Forschungsprojekt – trotz der Widrigkeiten durch die derzeitige Pandemie – mit Vollgas. Wir gratulieren dem Team, das die unten stehende Nachricht zum ein-jährigen in ihrem Blog veröffentlicht hat.

Mehr zu Projekt und Team ist auf der Webseite www.kommunikationsrebellen.de zu erfahren.

 


Read More

Ein neues zu Hause für das CCMI

Nach 10 Jahren am Standort Volgershall 1 – auch bekannt als früherer Hochschulstandort der Ingenieurwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg – zieht das CCMI zum 15. April 2021 innerhalb Lüneburgs um. Auf zwei Ebenen einer Jugendstilvilla in der Kefersteinstraße 3 – für Lüneburg-Kenner „im Roten Feld“ – befindet sich das neue Zuhause mit ansprechenden Räumen, Platz für Wachstum und das in unmittelbarer Nähe der Lüneburger Innenstadt.

Besuchen Sie uns gerne!

Das CCMI ist Kooperationspartner der Luftfahrt-Expertennetzwerks Synavia GmbH

Norbert Schroeder, Geschäftsführer der SynAvia GmbH, bietet mit seinem handverlesenen Partnernetzwerk kompetente Beratung zu effizienter Produktion, Digitalisierung, Automatisierung und Supply Chain in der Luftfahrtindustrie. Aus seiner jahrzehntelangen Tätigkeit in Engineering, Produktion, Procurement und Luftfahrtverbänden ist ein breites Erfahrungsspektrum mit einem Netzwerk bis auf Top Management Level der Luftfahrtindustrie erwachsen, das für jede Art der Zusammenarbeit nützlich ist.

Read More

Wie steht es um die Digitale Transformation im Luftfahrt-Mittelstand?

24. Februar 2021

4 starke Partner
BDLI e.V., CCMI GmbH, SAP AG, SPACE Deutschland e.V.
fragen – und geben Antworten

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind seit geraumer Zeit Schlagworte, die bei keiner Rede zur Zukunft der Luftfahrt fehlen.  Doch wo steht die Luft- und Raumfahrtindustrie wirklich? Wo läuft es gut? An welchen Stellschrauben kann nachgezogen werden? Welche Fördermittel können eingesetzt werden?

Read More

Lünale 2020 online | Freitag 13. November 2020 ab 19.00

Die Gewinner wichtiger regionaler Wirtschaftspreisen werden anlässlich der Lünale 2020 geehrt.

Erstmals wird die Preisverleihung für einen sehr viel größeren Zuschauerkreis erlebbar sein, denn sie findet auch – und angesichts der wieder ansteigenden COVID-19 Fallzahlen in Deutschland ausschließlich, als Livestream und damit ohne Publikum statt.

Read More

Interviewreihe Digitale Kommunikationskultur
Ein Zwischenstand und erste Erkenntnisse

Seit knapp einem Monat läuft nun die Interviewreihe #1 unseres Forschungsprojekts „Digitale Kommunikationskultur in KMU“.

Mit Experten und Gestaltern aus der Praxis werden teilstrukturierte Interviews mit dem Ziel geführt Definitionen zu schärfen, Lücken in der wissenschaftlichen Arbeit auszugestalten und das Verständnis von Kommunikationskultur zu komplettieren. Über die Auswahl von Interviewpartnern sollen zusätzlich unterschiedlichste Perspektive eingenommen werden und das Untersuchungsgebiet durch immer wieder neue Augen betrachtet.

Das Ergebnis des Teams in Kurz:

„Wahnsinnig spannend und wir haben schon mehr gelernt, als wir gehofft haben.
Vielen Dank an unsere Interviewpartnerinnen und Partner!“

Read More

Da ist er: Regionalministerin Birgit Honé übergibt Förderbescheid

Übergabe des Förderbescheids durch die Ministerin

vlnr: Ines Jordan, Monika Scherf, Birgit Honé, Kai Subel

657.180,70 €
für Digitale Kommunikationskultur

Am vergangenen Dienstag den 16.06.2020 hat unser Forschungsprojekt-Team den Förderbescheid über 460.026,48 € im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit im Lüneburger Behördenzentrum persönlich durch die niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, erhalten. Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf 657.180,70 €.

Read More

Schnell digitalisiert – trotz(t) Krise
Webinare bei SPACE Deutschland e.V.

Am 12. und 13. Mai haben der SPACE Deutschland e.V. und das Competence Centrum mittelständische Industrie GmbH (CCMI) gemeinsam zu zwei je 60-minütigen Webinaren zum Thema „Speed-up Digitalisierung!“ eingeladen.

In den zwei, speziell für SPACE-Mitglieder, durchgeführten Webinaren nutzten die 10 Teilnehmer aktiv die Möglichkeit sich über kurzfristige Digitalisierungsmaßnahmen sowie begleitende Maßnahmen zum sozialen Miteinander auszutauschen. Angesichts der Auswirkungen der derzeitigen Krise setzte Ines Jordan vom CCMI mit ihrer Präsentation „Speed-up Digitalisierung!“ jeweils den Impuls für die anschließende Diskussion.

Read More

Webinar
„Speed-up Digitalisierung“ I v. II
Mit den richtigen Maßnahmen das beste aus der Krise machen!

In Kooperation mit der Handelskammer Hamburg bieten wir am 13. Mai 2020 von 16.00 – 17.00 Uhr ein Webinar zum Thema Digitalisierungsstrategien an.

 

Auch vor der Krise war Digitalisierung bereits ein Kernthema im Mittelstand. Fragestellungen zum richtigen Digitalisierungsgrad, welche Programme geeignet sind und wie man als Unternehmen am besten die Herausforderung Digitalisierung meistert, standen dabei im Fokus. Die COVID-19-Pandemie hat diese Überlegungen ein Stück weit relativiert und die Digitalisierung erzwungen. Für die Erarbeitung einer durchdachten Digitalisierungsstrategie und daraus abzuleitenden Maßnahmen bleibt vielen Unternehmen keine Zeit.

Read More

Forschungsprojekt „Digitale Kommunikationskultur für kleine und mittlere Unternehmen“ gestartet

Handfeste Vorgehensweisen und Methoden zur Einwicklung der
Digitalen Kommunikationskultur

Seit dem 01. März 2020 ist unter dem Dach des CCMI das praxisnahe Forschungsprojekt „Digitale Kommunikationskultur für kleine und mittlere Unternehmen“ gestartet.

Das Ziel des im Rahmen des “Förderprogramms Soziale Innovation – Projekte zur Arbeitswelt im Wandel” der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) über 2,5 Jahre geförderten Projektes ist die praxisnahe Erschließung des Themenbereichs der veränderten Anforderungen an die Kommunikation innerhalb von Unternehmen in Zeiten des digitalen Wandels.

Read More

Forum des SPACE Deutschland e.V. bei Wassermann Technologie GmbH in Eichenzell

Digitalisierung im Mittelstand – so gehts!

Am Mittwoch, den 04. Dezember 2019, fand das „SPACE Forum“ des SPACE Deutschland e.V. zum ersten Mal mit einem Market Place statt, auf dem sich die über 70 Teilnehmer der Luftfahrt-Zuliefererindustrie informieren und austauschen konnten. Zu den Mitgliedern von SPACE gehören Unternehmen wie Airbus, Airbus Helicopters, Boeing und Zulieferer wie Recaro Aircraft Seating, Liebherr Aerospace und FACC sowie viele weitere Hersteller und Zulieferer.

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner