Es ist wieder LÜNALE-Zeit!

Und auch in diesem Jahr waren wir wieder als Gold-Sponsor mit dabei!

Die Leuphana Gründungsidee des Jahres, der Lüneburger Gründerpreis „Impuls“, der „Handwerks.Preis“, und der „Mittelstandspreis Lüneburg“ zeichnen besonders innovative Unternehmen der Großregion Lüneburg aus.

Am 11. November 2022 feierten wir gemeinsam mit den Preisträgern im Castanea Forum.

 

Von links nach rechts: Friedrich Gehler (CCMI), Annett Schwarz (Bauck GmbH), Friedemann Wecker (Bauck GmbH), Dr. Inke Deharde (CCMI), Lukas Albiez (Reishunger GmbH), Christoph Jordan (Artesan Pharma GmbH), Markus Gehrmann (CCMI), Stefan Wickmann (Bruno Bock Holding)

 

mehr zur Lünale

mehr zu den vergebenen Preisen

Donnerstag, 13. Oktober 2022
Prozesse digitalisieren : Von der Strategie in die Praxis – so geht’s

 

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI dreht sich dieses Mal alles um das Thema Digitale Transformation:

Drei Unternehmen stellen den strukturierten Entwicklungsprozess einer Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie bis zur systematischen und vernetzten Umsetzung in verschiedenen Projekten dar. Das CCMI zeigt, wie digitale Transformationsprojekte schon während der Umsetzung zu messbaren Erfolgen führen können, und – welche Bedeutung das Thema „Kommunikationskultur im digitalen Raum“ haben kann.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und den digitalen Lösungsansätzen.

Read More

Lünale 2021 – ein voller Erfolg

Innovative Ideen, hohes Engagement und zukunftsweisende Visionen bringen uns und unsere Wirtschaft voran – das feiert jährlich die Lünale mit der Vergabe von vier Wirtschaftspreisen: dem „Lüneburger Gründerpreis“, dem „Mittelstandspreis Lüneburg“, der „Leuphana Gründungsidee des Jahres“ und dem „Handwerks.Preis“. Das CCMI freut sich als Goldsponsor ganz besonders über den gelungenen Abend!

Read More

Lünale 2020 online | Freitag 13. November 2020 ab 19.00

Die Gewinner wichtiger regionaler Wirtschaftspreisen werden anlässlich der Lünale 2020 geehrt.

Erstmals wird die Preisverleihung für einen sehr viel größeren Zuschauerkreis erlebbar sein, denn sie findet auch – und angesichts der wieder ansteigenden COVID-19 Fallzahlen in Deutschland ausschließlich, als Livestream und damit ohne Publikum statt.

Read More

Schnell digitalisiert – trotz(t) Krise
Webinare bei SPACE Deutschland e.V.

Am 12. und 13. Mai haben der SPACE Deutschland e.V. und das Competence Centrum mittelständische Industrie GmbH (CCMI) gemeinsam zu zwei je 60-minütigen Webinaren zum Thema „Speed-up Digitalisierung!“ eingeladen.

In den zwei, speziell für SPACE-Mitglieder, durchgeführten Webinaren nutzten die 10 Teilnehmer aktiv die Möglichkeit sich über kurzfristige Digitalisierungsmaßnahmen sowie begleitende Maßnahmen zum sozialen Miteinander auszutauschen. Angesichts der Auswirkungen der derzeitigen Krise setzte Ines Jordan vom CCMI mit ihrer Präsentation „Speed-up Digitalisierung!“ jeweils den Impuls für die anschließende Diskussion.

Read More

Webinar
„Speed-up Digitalisierung“ I v. II
Mit den richtigen Maßnahmen das beste aus der Krise machen!

In Kooperation mit der Handelskammer Hamburg bieten wir am 13. Mai 2020 von 16.00 – 17.00 Uhr ein Webinar zum Thema Digitalisierungsstrategien an.

 

Auch vor der Krise war Digitalisierung bereits ein Kernthema im Mittelstand. Fragestellungen zum richtigen Digitalisierungsgrad, welche Programme geeignet sind und wie man als Unternehmen am besten die Herausforderung Digitalisierung meistert, standen dabei im Fokus. Die COVID-19-Pandemie hat diese Überlegungen ein Stück weit relativiert und die Digitalisierung erzwungen. Für die Erarbeitung einer durchdachten Digitalisierungsstrategie und daraus abzuleitenden Maßnahmen bleibt vielen Unternehmen keine Zeit.

Read More

Forum des SPACE Deutschland e.V. bei Wassermann Technologie GmbH in Eichenzell

Digitalisierung im Mittelstand – so gehts!

Am Mittwoch, den 04. Dezember 2019, fand das „SPACE Forum“ des SPACE Deutschland e.V. zum ersten Mal mit einem Market Place statt, auf dem sich die über 70 Teilnehmer der Luftfahrt-Zuliefererindustrie informieren und austauschen konnten. Zu den Mitgliedern von SPACE gehören Unternehmen wie Airbus, Airbus Helicopters, Boeing und Zulieferer wie Recaro Aircraft Seating, Liebherr Aerospace und FACC sowie viele weitere Hersteller und Zulieferer.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2019 mit interessanten Einblicken in die Digitalisierungsprozesse mittelständischer Unternehmen

Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI drehte sich auch dieses Mal alles um das Thema Digitalisierung: Drei mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel sowie das CCMI führten gemeinsam durch einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und digitalen Lösungsansätzen.

Moderiert und hinterfragt wurden die Beiträge von Michael Petz, dem Leiter der gemeinsamen Innovationsförderung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Stade, sowie CCMI Geschäftsführerin Dr. Inke Deharde-Beduhn.

In Praxisberichten stellten Unternehmen ihre Vorgehensweisen und Erfahrungswerte aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten vor, wiesen auf selbsterfahrene Fallstricke hin und gaben Tipps, diese im Vorfeld zu erkennen oder erfolgreich zu überwinden.

Read More

CCMI als Kooperationspartner bei der SCE-Initiative in Potsdam

Supply Chain Excellence Initiative

Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage haben einen umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess ausgelöst. Um diesen Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen, haben sich verschiedene Regionalverbände, Cluster und Initiativen, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation SPACE Deutschland zusammengeschlossen und die gemeinsame „Supply Chain Excellence Initiative“ ins Leben gerufen.

Read More

HR-Talk Lüneburg

Strategieentwicklung und Mitarbeiterkommunikation
– Hand in Hand zum erfolgreichen Unternehmen –

Wie gewinne ich die Akzeptanz meiner Mitarbeiter? Dies ist eine Fragestellung, vor der Personalverantwortliche in der Regel stehen, wenn Veränderungen, wie z.B. eine neue Strategieausrichtung, im Unternehmen anstehen.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 23.05.2019 zusammen mit dem Digital Leadership Lab an der Leuphana Universität Lüneburg

Digitalisierung als Führungsaufgabe wahrnehmen

Mit 90 Teilnehmern war der höchste Raum im Libeskindbau (Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg) bis auf den letzten Platz gefüllt und neben einer großartigen Aussicht über Lüneburg gab es interessante Einsichten in das Thema Digitalisierung. „Digitalisierung im Mittelstand – Personen und Prozesse richtig managen“ war der Titel des 15. Arbeitskreises Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI.

Dass das Thema Digitalisierung nach wie vor für viele Unternehmen ein undurchdringliches Feld ist, zeigte sich neben der hohen Besucherzahl auch daran, dass einige Unternehmen gleich mit einer ganzen Reihe von Verantwortlichen vertreten waren, da nicht eindeutig klar ist, wo dieses allumfassende Thema eigentlich aufzuhängen ist. Die Lösung des Abends lautete: Digitalisierung ist eine Führungsaufgabe und kann mit Hilfe eines passenden Entwicklungsplanes zu einer gut leistbaren und gewinnbringenden Aufgabe werden.

Read More

Das CCMI auf dem #LATC 2019

CCMI erstmals mit eigenem Stand vertreten

Nachdem wir 2017 bereits selbst mit einem Vortrag dabei waren, bot sich uns nun die Möglichkeit, das CCMI in der Markthalle allen Teilnehmern des #LATC2019 zu präsentieren. Trotz Sonnenschein und blauem Himmel hielt es über 650 Teilnehmer, Sprecher und Aussteller zwei Tage in der Messehalle des Maimarkts in Mannheim, um mitreißenden Vorträgen und interessanten Diskussionen zu lauschen. In vier unterschiedlichen Themenboxen gab es einen vertiefenden Austausch zu Lean-Themen wie Shopfloormanagement, New Work, Unternehmenssimulation, Industrie 4.0 und vieles mehr.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 29.11.2018 bei Firma Bionic Production AG in Lüneburg

Kleine Einblicke, große Ausblicke – 3D-Drucktechnologien am Standort Lüneburg

„3D-Druck – Hype oder Disruptive Technologie“ – Unter dieser Fragestellung stand der nunmehr 14. Arbeitskreis des CCMI und der Industrie- und Handelskammern Lüneburg- Wolfsburg und Stade für den Elbe-Weser-Raum. Gemeinsam mit dem diesmaligen Gastgeber Bionic Production AG wurde am 29.11.2018 in die Räumlichkeiten am Campus Volgershall in Lüneburg geladen.

Ziel der Veranstaltung war es, zum einen additive Fertigungsverfahren näher zu beleuchten, zum anderen galt es, die fast 100 Teilnehmer dafür zu sensibilisieren, dass die Einführung einer neuen Technologie nicht allein mit der Beschaffung einer neuen Maschine abgeschlossen ist, sondern eine gesamthafte Integration in die bestehende Prozesslandschaft erforderlich ist.

 

Read More
Preisträger und Preisstifter der Lünale 2018

Lünale 2018

CCMI war erneut Goldsponsor

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kunden und Businesspartner zur Galaveranstaltung Lünale, dieses Mal ins Castanea Resort Hotel in Adendorf, eingeladen. Am Abend des 09. November 2018 war das CCMI bereits zum 4. Mal als Goldsponsor vor Ort vertreten – gemeinsam mit fast 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, um die Verleihung der regionalen Wirtschaftspreise 2018 zu verfolgen.

Veranstalter der Preisverleihung war erneut die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg mbH. Mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft steht das CCMI seit Anbeginn in enger Verbindung. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte erneut der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, übernommen.

Read More

Fitness steigern für die Herausforderungen der Zukunft

CCMI berichtet über regelmäßigen Wissens- und Erfahrungstransfer in die produzierende Industrie

Unter diesem Titel sind wir am 24.05.2018 der Einladung der Zukunftsallianz Maschienenbau e.V. (nachfolgend ZAM genannt) nach Bargteheide zum dortigen Gastgeber Getriebebau NORD nachgekommen.

Das agile Innovationsnetzwerk ZAM ist auch im „Echten Norden“ aktiv. Auch nördlich der Elbe vernetzen sich Unternehmen aus Maschinenbau & Industrial Automation, Systemlieferanten der Branche und Institute der angewandten Produktionstechnikforschung mit dem Ziel, einen regelmäßigen Wissens- und Erfahrungstransfer speziell für mittelgroße und kleine produzierende Unternehmen zu organisieren. Die ZAM kooperiert dabei mit den regionalen Akteuren aus Kammern und Verbänden im Norden, Westen und Osten Deutschlands, um sich als Impulsgeber für strategische Themen und operative Lösungsansätze zur Zukunftssicherung der mittelständischen Unternehmen einzubringen.

Read More

Ganzheitliche Produktionssysteme in der Pharma-Branche

Wie kann die Einführung von ganzheitlichen Produktionssystemen (GPS) in der Praxis gelingen?

Dieser Frage hat sich Prof. Schleich, Gründer und Geschäftsführer des CCMI, in einem Vortrag auf der Veranstaltung „LeanProductionPharma“ der Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH) am 25.04.2018 in Berlin gewidmet.

Eine einheitliche Richtung für die folgenden Schritte lässt sich nur festlegen, wenn zunächst Einigkeit über Vision, Ziele und Strategien des Unternehmens hergestellt wird. Um Transparenz über Prozesse, Probleme und Handlungsfelder zu erlangen, empfiehlt sich die CCMI Kurzanalyse, die wertvolle Informationen auch über Einsparmöglichkeiten des Unternehmens bietet. Um dann die richtigen Lean-Methoden auszuwählen, bedarf es einer hohen Expertise oder aber der Unterstützung wie dem in dem Projekt entwickelten Assistenzsystems – in diesem Falle mit Fokus auf kleine und mittlere Pharmaunternehmen.

Read More
Hr. Geißler präsentiert seine Verkaufsfahrzeuge

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2017 bei Firma Borco Höhns in Rotenburg

Rotenburger Unternehmen Borco-Höhns entwickelte mit CCMI praxisnahes Zukunftskonzept

Lothar Geißler, Geschäftsführer der Borco-Höhns GmbH & Co. KG findet deutliche Worte, wenn er über die Entwicklungen der letzten Jahre in seinem Unternehmen spricht. Seiner Aussage „Wir waren nicht unbedingt berateraffin“ stellt er ein Aber gegenüber, das durch das Competence Centrum für mittelständische Industrie GmbH (CCMI) inhaltlich ausgefüllt wurde. Worum ging es?

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 01/2018

Read More

Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“
am 26.10.2017 bei Firma KOSTAL in Hagen

Interessierte Unternehmen gewinnen Einblick in Innovationschmiede bei Firma Kostal

Unter dem Titel „Steigerung von Ertragskraft und Innovationsfähigkeit durch exzellente Prozesse“ fand der erste Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“ bei der Firma KOSTAL in Hagen statt. Exzellente Prozesse, zuverlässig zielführend und hocheffizient, sind Voraussetzung für Erhaltung und Steigerung der Ertragskraft von Unternehmen. Auf Basis dieser Stärke können entscheidende Wettbewerbsfaktoren, wie Qualität, Preise, Service und Innovationsfähigkeit reifen.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 30.03.2017 bei Firma Werkhaus in Bad Bodenteich

„Made in Germany“-Reihe erfolgreich abgeschlossen

Am 30. März 2017 fand der vierte und letzte Teil unserer Veranstaltungsreihe „Made in Germany“ im Rahmen des Arbeitskreises Operations Excellence statt. Gemeinsam mit erfolgreichen regionalen Unternehmen haben wir in den letzten eineinhalb Jahren das international bekannte Siegel für hohe Qualität, gute Leistungen, Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technologien aus Deutschland genauer betrachtet: Am 26. November 2015 starteten wir mit „Die Marke Made in Germany“ bei der Frerichs Glas GmbH. Es folgte „MAKE in Germany – Produktionsstandort Deutschland“ am 14. April 2016 bei der Firma Pfannenberg GmbH. Und am 18. Oktober 2016 fragten wir „Innovationstreiber deutscher Mittelstand?“ bei der Desma Schuhmaschinen GmbH.

Zur vierten und letzten Veranstaltung der Reihe trafen wir uns bei der Werkhaus Design & Produktion GmbH. Im Mittelpunkt des Spätnachmittags: der Aspekt „Fair Supply Chain“.

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner