Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2019 mit interessanten Einblicken in die Digitalisierungsprozesse mittelständischer Unternehmen

Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI drehte sich auch dieses Mal alles um das Thema Digitalisierung: Drei mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel sowie das CCMI führten gemeinsam durch einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und digitalen Lösungsansätzen.

Moderiert und hinterfragt wurden die Beiträge von Michael Petz, dem Leiter der gemeinsamen Innovationsförderung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Stade, sowie CCMI Geschäftsführerin Dr. Inke Deharde-Beduhn.

In Praxisberichten stellten Unternehmen ihre Vorgehensweisen und Erfahrungswerte aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten vor, wiesen auf selbsterfahrene Fallstricke hin und gaben Tipps, diese im Vorfeld zu erkennen oder erfolgreich zu überwinden.

Read More

HR-Talk Lüneburg

Strategieentwicklung und Mitarbeiterkommunikation
– Hand in Hand zum erfolgreichen Unternehmen –

Wie gewinne ich die Akzeptanz meiner Mitarbeiter? Dies ist eine Fragestellung, vor der Personalverantwortliche in der Regel stehen, wenn Veränderungen, wie z.B. eine neue Strategieausrichtung, im Unternehmen anstehen.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 23.05.2019 zusammen mit dem Digital Leadership Lab an der Leuphana Universität Lüneburg

Digitalisierung als Führungsaufgabe wahrnehmen

Mit 90 Teilnehmern war der höchste Raum im Libeskindbau (Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg) bis auf den letzten Platz gefüllt und neben einer großartigen Aussicht über Lüneburg gab es interessante Einsichten in das Thema Digitalisierung. „Digitalisierung im Mittelstand – Personen und Prozesse richtig managen“ war der Titel des 15. Arbeitskreises Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI.

Dass das Thema Digitalisierung nach wie vor für viele Unternehmen ein undurchdringliches Feld ist, zeigte sich neben der hohen Besucherzahl auch daran, dass einige Unternehmen gleich mit einer ganzen Reihe von Verantwortlichen vertreten waren, da nicht eindeutig klar ist, wo dieses allumfassende Thema eigentlich aufzuhängen ist. Die Lösung des Abends lautete: Digitalisierung ist eine Führungsaufgabe und kann mit Hilfe eines passenden Entwicklungsplanes zu einer gut leistbaren und gewinnbringenden Aufgabe werden.

Read More

Das CCMI auf dem #LATC 2019

CCMI erstmals mit eigenem Stand vertreten

Nachdem wir 2017 bereits selbst mit einem Vortrag dabei waren, bot sich uns nun die Möglichkeit, das CCMI in der Markthalle allen Teilnehmern des #LATC2019 zu präsentieren. Trotz Sonnenschein und blauem Himmel hielt es über 650 Teilnehmer, Sprecher und Aussteller zwei Tage in der Messehalle des Maimarkts in Mannheim, um mitreißenden Vorträgen und interessanten Diskussionen zu lauschen. In vier unterschiedlichen Themenboxen gab es einen vertiefenden Austausch zu Lean-Themen wie Shopfloormanagement, New Work, Unternehmenssimulation, Industrie 4.0 und vieles mehr.

Read More

Inke Deharde-Beduhn ist in die Geschäftsführung des CCMI berufen

Seit dem 01.01.2019 bilden Frau Inke Deharde-Beduhn, M.Sc. und Herr Prof. Dr.-Ing. Heinrich Schleich gemeinsam die Unternehmensführung des CCMI.

Inke Deharde-Beduhn hat als Mitarbeiterin der ersten Stunde bereits im Forschungsprojekt „Operations Excellence“ am Grundstein der CCMI GmbH mitgewirkt und ist dem Unternehmen aus Überzeugung immer treu geblieben. Mit mehr als 8 Jahren Beratungserfahrung ist Frau Deharde-Beduhn insbesondere in strategischen Fragestellungen, ganzheitlichen Prozessoptimierungen und umfassenden Fabrikplanungsprojekten beheimatet.

Read More
Preisträger und Preisstifter der Lünale 2018

Lünale 2018

CCMI war erneut Goldsponsor

Auch in diesem Jahr haben wir unsere Kunden und Businesspartner zur Galaveranstaltung Lünale, dieses Mal ins Castanea Resort Hotel in Adendorf, eingeladen. Am Abend des 09. November 2018 war das CCMI bereits zum 4. Mal als Goldsponsor vor Ort vertreten – gemeinsam mit fast 300 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung, um die Verleihung der regionalen Wirtschaftspreise 2018 zu verfolgen.

Veranstalter der Preisverleihung war erneut die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Stadt und Landkreis Lüneburg mbH. Mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft steht das CCMI seit Anbeginn in enger Verbindung. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung hatte erneut der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, übernommen.

Read More

Ganzheitliche Produktionssysteme in der Pharma-Branche

Wie kann die Einführung von ganzheitlichen Produktionssystemen (GPS) in der Praxis gelingen?

Dieser Frage hat sich Prof. Schleich, Gründer und Geschäftsführer des CCMI, in einem Vortrag auf der Veranstaltung „LeanProductionPharma“ der Forschungsvereinigung der Arzneimittelhersteller (FAH) am 25.04.2018 in Berlin gewidmet.

Eine einheitliche Richtung für die folgenden Schritte lässt sich nur festlegen, wenn zunächst Einigkeit über Vision, Ziele und Strategien des Unternehmens hergestellt wird. Um Transparenz über Prozesse, Probleme und Handlungsfelder zu erlangen, empfiehlt sich die CCMI Kurzanalyse, die wertvolle Informationen auch über Einsparmöglichkeiten des Unternehmens bietet. Um dann die richtigen Lean-Methoden auszuwählen, bedarf es einer hohen Expertise oder aber der Unterstützung wie dem in dem Projekt entwickelten Assistenzsystems – in diesem Falle mit Fokus auf kleine und mittlere Pharmaunternehmen.

Read More
Hr. Geißler präsentiert seine Verkaufsfahrzeuge

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2017 bei Firma Borco Höhns in Rotenburg

Rotenburger Unternehmen Borco-Höhns entwickelte mit CCMI praxisnahes Zukunftskonzept

Lothar Geißler, Geschäftsführer der Borco-Höhns GmbH & Co. KG findet deutliche Worte, wenn er über die Entwicklungen der letzten Jahre in seinem Unternehmen spricht. Seiner Aussage „Wir waren nicht unbedingt berateraffin“ stellt er ein Aber gegenüber, das durch das Competence Centrum für mittelständische Industrie GmbH (CCMI) inhaltlich ausgefüllt wurde. Worum ging es?

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 01/2018

Read More

Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“
am 26.10.2017 bei Firma KOSTAL in Hagen

Interessierte Unternehmen gewinnen Einblick in Innovationschmiede bei Firma Kostal

Unter dem Titel „Steigerung von Ertragskraft und Innovationsfähigkeit durch exzellente Prozesse“ fand der erste Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“ bei der Firma KOSTAL in Hagen statt. Exzellente Prozesse, zuverlässig zielführend und hocheffizient, sind Voraussetzung für Erhaltung und Steigerung der Ertragskraft von Unternehmen. Auf Basis dieser Stärke können entscheidende Wettbewerbsfaktoren, wie Qualität, Preise, Service und Innovationsfähigkeit reifen.

Read More

Den Weg gemeinsam beschreiten

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Poliboy und CCMI

Das Competence Centrum mittelständische Industrie (CCMI) berät Unternehmen nicht nur, sondern begleitet sie auch bei der gesamten Umsetzung. Anspruchsvolle Kunden und eine gestiegene Komplexität aus einem stetig wachsenden und sich ändernden Produktportfolio mit allen dazugehörigen Beschaffungs-, Herstell- und Absatzprozessen sind die täglichen Herausforderungen der Poliboy Brandt & Walther GmbH. Zusätzliche Markterweiterungen in Asien und Osteuropa gehören natürlich auch dazu.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 10/2017

Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner