Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2019 mit interessanten Einblicken in die Digitalisierungsprozesse mittelständischer Unternehmen

Erfahrungsberichte aus der Praxis für die Praxis

Im Arbeitskreis Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI drehte sich auch dieses Mal alles um das Thema Digitalisierung: Drei mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel sowie das CCMI führten gemeinsam durch einen interessanten Nachmittag mit Fachvorträgen aus erster Hand zu unterschiedlichen Problemstellungen und digitalen Lösungsansätzen.

Moderiert und hinterfragt wurden die Beiträge von Michael Petz, dem Leiter der gemeinsamen Innovationsförderung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Stade, sowie CCMI Geschäftsführerin Dr. Inke Deharde-Beduhn.

In Praxisberichten stellten Unternehmen ihre Vorgehensweisen und Erfahrungswerte aus verschiedenen Digitalisierungsprojekten vor, wiesen auf selbsterfahrene Fallstricke hin und gaben Tipps, diese im Vorfeld zu erkennen oder erfolgreich zu überwinden.

Read More

CCMI als Kooperationspartner bei der SCE-Initiative in Potsdam

Supply Chain Excellence Initiative

Die Luftfahrtindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Das starke Wachstum der Branche und die große Nachfrage haben einen umfangreichen Konsolidierungs- und Industrialisierungsprozess ausgelöst. Um diesen Strukturwandel bestmöglich zu unterstützen, haben sich verschiedene Regionalverbände, Cluster und Initiativen, der Bundesverband BDLI sowie die industrielle Organisation SPACE Deutschland zusammengeschlossen und die gemeinsame „Supply Chain Excellence Initiative“ ins Leben gerufen.

Read More

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 23.05.2019 zusammen mit dem Digital Leadership Lab an der Leuphana Universität Lüneburg

Digitalisierung als Führungsaufgabe wahrnehmen

Mit 90 Teilnehmern war der höchste Raum im Libeskindbau (Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg) bis auf den letzten Platz gefüllt und neben einer großartigen Aussicht über Lüneburg gab es interessante Einsichten in das Thema Digitalisierung. „Digitalisierung im Mittelstand – Personen und Prozesse richtig managen“ war der Titel des 15. Arbeitskreises Operations Excellence der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und des CCMI.

Dass das Thema Digitalisierung nach wie vor für viele Unternehmen ein undurchdringliches Feld ist, zeigte sich neben der hohen Besucherzahl auch daran, dass einige Unternehmen gleich mit einer ganzen Reihe von Verantwortlichen vertreten waren, da nicht eindeutig klar ist, wo dieses allumfassende Thema eigentlich aufzuhängen ist. Die Lösung des Abends lautete: Digitalisierung ist eine Führungsaufgabe und kann mit Hilfe eines passenden Entwicklungsplanes zu einer gut leistbaren und gewinnbringenden Aufgabe werden.

Read More

Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“
am 26.10.2017 bei Firma KOSTAL in Hagen

Interessierte Unternehmen gewinnen Einblick in Innovationschmiede bei Firma Kostal

Unter dem Titel „Steigerung von Ertragskraft und Innovationsfähigkeit durch exzellente Prozesse“ fand der erste Arbeitskreis „Exzellenz im Mittelstand“ bei der Firma KOSTAL in Hagen statt. Exzellente Prozesse, zuverlässig zielführend und hocheffizient, sind Voraussetzung für Erhaltung und Steigerung der Ertragskraft von Unternehmen. Auf Basis dieser Stärke können entscheidende Wettbewerbsfaktoren, wie Qualität, Preise, Service und Innovationsfähigkeit reifen.

Read More
Inke Deharde (li. im Bild) und weitere Teilnehmer der Robotopia-Diskussion

„Robotopia – Sollten wir Arbeit neu denken?“

CCMI nimmt an Podiumsdiskussion teil
Wie verändert sich die Arbeit durch die fortschreitende Digitalisierung? Was bewirkt der Arbeitswandel auf der gesamtgesellschaftlichen Ebene? Welche Auswirkung hat die aufkommende Industrie 4.0? Beeinflusst der zunehmende Einsatz von Maschinen und Robotern die Arbeitswelt positiv oder negativ? Diese Fragen wurden am 10.1.2017 bei der Podiumsdiskussion „Robotopia – Sollten wir Arbeit neu denken?“ diskutiert, die von der studentischen Initiative „Policy Lab“ organisiert wurde. Dass die Menschen in der Arbeitswelt in näherer Zukunft vollständig von Robotern und Maschinen ersetzt werden, ist unwahrscheinlich, waren sich alle Beteiligten, darunter auch Inke Deharde (Unternehmensberaterin im CCMI), einig.
Read More
Cookie Consent mit Real Cookie Banner