Inke Deharde ist in die Geschäftsführung des CCMI berufen

Seit dem 01.01.2019 bilden Frau Inke Deharde, M.Sc. und Herr Prof. Dr.-Ing. Heinrich Schleich gemeinsam die Unternehmensführung des CCMI.

Inke Deharde hat als Mitarbeiterin der ersten Stunde bereits im Forschungsprojekt „Operations Excellence“ am Grundstein der CCMI GmbH mitgewirkt und ist dem Unternehmen aus Überzeugung immer treu geblieben. Mit mehr als 8 Jahren Beratungserfahrung ist Frau Deharde insbesondere in strategischen Fragestellungen, ganzheitlichen Prozessoptimierungen und umfassenden Fabrikplanungsprojekten beheimatet.

Read More
Hr. Geißler präsentiert seine Verkaufsfahrzeuge

Arbeitskreis „Operations Excellence“
am 21.11.2017 bei Firma Borco Höhns in Rotenburg

Rotenburger Unternehmen Borco-Höhns entwickelte mit CCMI praxisnahes Zukunftskonzept

Lothar Geißler, Geschäftsführer der Borco-Höhns GmbH & Co. KG findet deutliche Worte, wenn er über die Entwicklungen der letzten Jahre in seinem Unternehmen spricht. Seiner Aussage „Wir waren nicht unbedingt berateraffin“ stellt er ein Aber gegenüber, das durch das Competence Centrum für mittelständische Industrie GmbH (CCMI) inhaltlich ausgefüllt wurde. Worum ging es?

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 01/2018

Read More

5 Jahre CCMI

Das muss gefeiert werden!

Nach erfolgreichem Abschluss des Forschungsprojektes „Operations Excellence“ wurde 2011 die CCMI GmbH gegründet, um die entwickelte Methodik für die Wirtschaft und insbesondere für KMU zur Verfügung zu stellen. Innerhalb weniger Jahre ist das CCMI zu einem starken Partner des Mittelstandes geworden und durch die Betreuung verschiedenster Kunden in unterschiedlichen Branchen mittlerweile im gesamten norddeutschen Raum unterwegs. Der Einladung zur 5-Jahres-Feier im Herbst 2016 sind viele Wegbegleiter, Unterstützer und Kunden des CCMI gefolgt, um in gewohnt lockerer Atmosphäre gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Schleich und seinen Mitarbeitern die vergangenen Jahre zu resümieren und das Firmenjubiläum gebührend zu feiern.

 

Schrittweise von den Besten lernen

Arbeitskreis Operations Excellence stellt Methoden in Vorzeigeunternehmen vor

Das Arbeiten auf Weltspitzenniveau ist ein anspruchsvolles Ziel. Der IHK-Arbeitskreis Operations Excellence ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), schrittweise von den Besten zu lernen.

Heinrich Schleich, Professor für Produktionsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und Geschäftsführer des Competence Centrums mittelständische Industrie (CCMI) hat mit und für KMU ein Konzept entwickelt, das alle Abläufe und Strukturen eines Unternehmens zu einer kundenorientierten Prozesskette zusammenfügt. Im Arbeitskreis Operations Excellence werden diese Methoden vorgestellt und deren Anwendung direkt in Unternehmen – bei den Besten – diskutiert.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier: IHK Magazin Wirtschaft Elbe Weser Ausgabe 02/2013

Erfolgreicher Einsatz der Kurzanalyse bei der LAP GmbH Laser Applikationen

Lagerbestände konnten nach kurzer Zeit um 500.000 Euro reduziert werden

In den Jahren 2010 und 2011 wurde unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Heinrich Schleich das Forschungsprojekt „Operations Excellence“ initiiert, das im Kern die Entwicklung der sogenannten Kurzanalyse zum Ziel hatte, die in enger Kooperation mit mittelständischen Unternehmen der Wirtschaftsregion Lüneburg erarbeitet wurde. Die Kurzanalyse leistet einen wesentlichen Beitrag zur Ermittlung des methodischen Reifegrades in KMU, ermöglicht gleichzeitig die Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen und prognostiziert das realistisch erreichbare Potenzial – und zwar unternehmensindividuell. Ein erfolgreicher Projektpartner während der Entwicklungsphase war die LAP GmbH Laser Applikationen aus Lüneburg, die einerseits als Kooperationspartner im Rahmen des Forschungsprojektes zur Verfügung stand und später aus der Anwendung und Ergebnisumsetzung nachweislich hohe Potenziale generieren konnte.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner